Fältchen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Fältchen — Fạ̈lt|chen … Die deutsche Rechtschreibung
lachen — grinsen; kichern; schmunzeln; grienen; feixen; gickeln (umgangssprachlich); gackern (umgangssprachlich); lächeln; gackern (derb); … Universal-Lexikon
einhalten — befolgen; erfüllen; beherzigen; (sich etwas) zu Herzen nehmen (umgangssprachlich); (sich) halten (an) * * * ein|hal|ten [ ai̮nhaltn̩], hält ein, hielt ein, eingehalten: 1. <tr.; hat sich an etwas, was als verbindlich gilt, [weiterhin] halten,… … Universal-Lexikon
Lachen — Gefeixe; Gekicher; Gelächter; Gegacker * * * la|chen [ laxn̩] <itr.; hat: 1. a) durch eine Mimik, bei der der Mund in die Breite gezogen wird, die Zähne sichtbar werden und um die Augen Fältchen entstehen, zugleich durch eine Abfolge stoßweise … Universal-Lexikon
Biese — Bie|se1 〈f. 19〉 1. farbiger Vorstoß an Uniformen 2. schmal abgenähtes Fältchen an Kleidungsstücken 3. Ziernaht am Schuh [vermutl. zu frz. bisette „Besatz, Zwirnspitze“ <mndrl. bisetten „besetzen, einfassen“] Bie|se2 〈f. 19〉 = Bise * * * Bie|se … Universal-Lexikon
Ste-Eulalie-et-Ste-Julie d’Elne — Die heutige Pfarrkirche Sainte Eulalie et Sainte Julie (katalanisch Santa Eulàlia d Elna) ist eine im 11. Jahrhundert errichtete, im 13. bis 15. Jahrhundert erweiterte ehemalige Kathedrale in der südfranzösischen Stadt Elne (Pyrénées Orientales,… … Deutsch Wikipedia
smoken — smo|ken 〈V. intr.; hat〉 mit einem Zierstich nähen, bei dem der Stoff zugleich in kleine Fältchen gerafft wird [<slow. smok „Hemd“] * * * smo|ken <sw. V.; hat [engl. to smock, zu: smock = Bauern , Arbeitskittel]: in kleine, regelmäßige… … Universal-Lexikon
Lachfältchen — Lạch|fält|chen, das <meist Pl.>: beim Lachen, durch häufiges Lachen bes. in der Umgebung der Augen entstehendes Fältchen. * * * Lạch|fält|chen, das <meist Pl.>: beim Lachen, durch häufiges Lachen bes. in der Umgebung der Augen… … Universal-Lexikon
nonverbale Kommunikation durch sichtbare Signale — Im Physiologielehrbuch von Hermann Rein und Max Schneider heißt es: »Der Mensch ist ein ausgesprochenes Augenwesen. Man kann schätzen, dass 40 Prozent des sensorischen Eingangs zu den Zentren [des Gehirns] von der Million Opticusfasern [den… … Universal-Lexikon
Altdeutsche Tracht — Hoffmann von Fallersleben in altdeutscher Tracht, Gemälde von 1819 … Deutsch Wikipedia